NEUVIDA

Wohnen

Die Bewohner werden bedürfnisgerecht in Einzelwohnungen oder aber in Wohngemeinschaften bis zu acht Bewohnern untergebracht. Wichtig ist uns dabei, dass diese neue Unterbringung zu einem „Zuhause“ für die Bewohner wird, zu einem Ort der Wärme und Geborgenheit.

Das möchten wir, neben einem freundlichen und authentischen Umgang mit den Bewohnern, dadurch erreichen, dass sie bei der Gestaltung insbesondere des eigenen Raumes, aber auch der Räume, die gemeinsam genutzt werden, miteinbezogen werden. Somit machen sie auch hier von ihrem Recht auf Selbstbestimmung Gebrauch und fühlen sich in ihren Wünschen und Vorstellungen gehört und akzeptiert. Gleichzeitig werden in der Lebensform der Wohngemeinschaft die sozialen Kompetenzen erweitert, denn nach Möglichkeit wird Zeit miteinander verbracht oder es werden etwa gemeinsame Unternehmungen geplant und durchgeführt.

Je nach festgestelltem Betreuungsbedarf bieten wir sowohl die Gruppen- als auch eine 1 zu 1-Betreuung inkl. Nachtdienst an. Als fester Bestandteil der Tagesstruktur sollen die WG-Bewohner unter pädagogischer Anleitung gemeinsam Mahlzeiten zubereiten, aber auch Aufgaben in der Haushaltsführung wie z.B. das Aufräumen, Putzen, Wäsche waschen etc. nach ihren Möglichkeiten erledigen.

Privatsphäre soll respektiert und gefördert werden

Ähnlich wie beim Zusammenleben in einer Familie wird im Kontext des Zusammenlebens aber auch darauf Wert gelegt, bei Problemen gemeinsam und konstruktiv Lösungen zu finden. Nicht nur soziale Kompetenzen werden auf diesem Weg erweitert, sondern auch das identitätsstiftende Gemeinschaftsgefühl und das Gefühl der Zugehörigkeit. Gleichzeitig hat jeder Bewohner seinen eigenen Raum, in den er sich bei Bedarf zurückziehen kann. Denn auch die Jeder Bewohner soll die Möglichkeit haben, sich in seiner Persönlichkeit so zu entfalten, wie es seinen Bedürfnissen und Fähigkeiten entspricht.

© 2024 NEUVIDA GmbH

Consentimento de Cookies com Real Cookie Banner